JuLi 8, 2025

Strenge Ordnung im Zero Block

In Zero Block können Sie jetzt mit der Einstellung Strikte Reihenfolge die Anordnung der Elemente innerhalb von Auto-Layout bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen festlegen. Dies ist praktisch, wenn Sie möchten, dass die Position von Flex-Gruppenelementen in der mobilen und der Desktop-Version unterschiedlich ist.

So funktioniert die Strenge Ordnung

Die Einstellung Strenge Reihenfolge definiert die Reihenfolge der Elemente im automatischen Layout. Standardmäßig haben alle Flex-Elemente einen Ordnungswert von 0 (nicht festgelegt). Elemente mit einem niedrigeren Ordnungswert werden zuerst platziert. Wenn Sie eines davon auf -1 (Erste) setzen, wird das Element zuerst platziert. Bei 1 (Last) wird es als letztes platziert.

Sie können für jede Bildschirmauflösung einen anderen Wert für die strikte Reihenfolge festlegen. Auf einem Desktop kann der Text beispielsweise das dritte Element in der Gruppe sein, auf einem Handy das letzte.
Die Strenge Reihenfolge ist auch für komplexe Kompositionen mit einer großen Anzahl von Elementen nützlich. Wenn mehrere von ihnen für den mobilen Bildschirm neu angeordnet werden müssen, geben Sie für jedes von ihnen mit Benutzerdefinierter Wert eine andere Nummer an (z. B. von 1 bis 6). Dadurch wird es einfacher, sie in der gewünschten Reihenfolge anzuordnen.

Strict Order Anwendungsfall

Schauen wir uns ein Beispiel mit einem Produktkartenblock an, um zu sehen, wann die Einstellung Strikte Reihenfolge nützlich sein kann.
In Zero Block haben wir ein Layout mit sechs Elementen erstellt: Vier Produktkarten und zwei Kacheln, die auf den Katalog verweisen. Diese Gruppe hat ein gemeinsames Auto-Layout, um die Bearbeitung von Inhalten und die Gestaltung von responsiven Versionen zu erleichtern.
Wenn Sie zur Bearbeitung der mobilen Version wechseln, kann die Reihenfolge der Karten durcheinander geraten. Wenn Sie sie manuell verschieben, ändert sich die Zusammensetzung auch in der Desktop-Version.
Um dies zu verhindern, können Sie den Elementen, die Sie benötigen, unter Strikte Reihenfolge einen benutzerdefinierten Wert zuweisen. Auf diese Weise werden die Karten auf der mobilen Version Ihrer Website in der richtigen Reihenfolge angezeigt, während das Desktop-Layout so bleibt, wie Sie es entworfen haben.
Siehe auch

 Sie können jetzt Vektorelemente im Zero Block von Tilda Website Builder erstellen und bearbeiten.

Sie können gruppierte Elemente in ein separates Element umwandeln und dessen Einstellungen festlegen
Hergestellt am
Tilda