Angenommen, Sie verkaufen Taschen aus drei Materialien: Leder, Nubuk und Polyester. Der Preis ist unterschiedlich, so dass sich der Preis automatisch ändert, wenn ein Käufer eine der Taschen auswählt.
Ledertasche +$99
Polyestertasche
Sie können Optionen entweder direkt zu den Produktkarten im Editor oder zum Produktkatalog hinzufügen 🛍
👉 Varianten im Produktkatalog
Fügen Sie eine neue Option - z. B. Farbe oder Größe - hinzu, um Varianten auf der Registerkarte Produktvarianten zu erstellen. Sie können eine beliebige Anzahl von Optionen hinzufügen und einzigartige Produktvarianten mit unterschiedlichen Preisen, Mengen und Bildern erstellen. So können Sie beispielsweise vier rote A3-Poster und zwei grüne A1-Poster mit unterschiedlichen Preisen verkaufen.
Produktkatalog ist das in Tilda integrierte Inventarisierungstool für eCommerce. Verwenden Sie es, wenn Sie viele Produkte mit Varianten verkaufen und die Menge im Auge behalten, Produkte schnell aktualisieren und mit Diensten von Drittanbietern synchronisieren möchten.
👉 Varianten in Produktkarten
Öffnen Sie im Editor die Registerkarte Inhalt des Produktkartenblocks und klicken Sie auf "Mehr anzeigen: Schaltfläche, Etikett, Optionen". Geben Sie den Namen der Option an, z. B. "Größe". Listen Sie dann die Optionswerte auf und trennen Sie sie durch einen Zeilenumbruch:
Poster A3
Poster A2
Poster A1
Wenn die Variante einen Preis hat, fügen Sie das Symbol = hinzu und setzen Sie den Endpreis mit dem Währungszeichen. Wenn ein Poster A1 20 Dollar kostet, geben Sie Poster A1=20
ein. Der Käufer kann die Produktvariante auswählen, bevor er sie in den Einkaufswagen legt. Auf diese Weise können Sie nur drei Optionen für Produktvarianten hinzufügen und ihnen keine unterschiedlichen Bilder zuweisen.
Verwenden Sie Produktkarten, wenn Sie nur eine kleine Anzahl von Artikeln verkaufen und diese nicht im Produktkatalog organisieren müssen.
Lesen Sie mehr über die Einrichtung von Produktvarianten 👉 https://help.tilda.cc/online-store-payments/parameters