Wo Sie den Vektor-Editor finden
Verwenden Sie den Vektor-Editor zum Erstellen und Bearbeiten von Vektorelementen in vorgefertigten Blöcken, in Zero Block oder als separater Online-Dienst, für den Sie sich nicht bei Ihrem Tilda-Konto anmelden müssen.
Probieren Sie den Online-Vektor-Editor → Ändern von Schnittstellenthemen
Sie können jetzt zwischen dem hellen und dem dunklen Modus für die Editoroberfläche wechseln. Um den Modus zu ändern, klicken Sie auf die drei Punkte in der Symbolleiste → Dunkler Modus.
Sie können nun die Zoomstufe der Zeichenfläche anpassen, indem Sie entweder manuell einen Wert eingeben oder eine voreingestellte Option aus dem Dropdown-Menü auswählen.
Verwenden Sie das Bedienfeld, um Formen neu anzuordnen, zu sperren, auszublenden oder umzubenennen. Um das Bedienfeld "Ebenen" zu öffnen, klicken Sie auf das Symbol in der unteren linken Ecke oder auf die drei Punkte in der Symbolleiste → Ebenen.
Wenn Sie die Zeichenfläche auf 600 % oder mehr vergrößern, wird das Pixelraster automatisch angezeigt. Um es zu deaktivieren, deaktivieren Sie die Option Pixelraster in der Symbolleiste oder verwenden Sie den Tastaturbefehl Umschalt + '.
Wenn Sie Elemente verschieben oder neue Elemente zeichnen, werden rote Hilfslinien eingeblendet, die Ihnen helfen, sie an der Mitte, den Kanten oder den Ankerpunkten vorhandener Formen auszurichten.
Neue Schlaganfall-Einstellungsoptionen
Wählen Sie einen der verfügbaren Strichstile oder erstellen Sie einen eigenen. Sie können die Reihenfolge der Füllung und des Strichs festlegen, den Typ der Vektorpunktverbindung (Verbinden) auswählen und die Form der Endpunkte der Linie (Kappe) anpassen.
Ändern des Vektoranzeigebereichs
Mit den Viewbox-Einstellungen können Sie den Vektoranzeigebereich anpassen, indem Sie ihn beschneiden oder erweitern, um zusätzlichen Weißraum hinzuzufügen. Wenn Sie beispielsweise einem Symbol einen Link zuweisen und die Viewbox über die Ränder des Elements hinaus erweitern, wird der anklickbare Bereich vergrößert, so dass Benutzer leichter darauf klicken können.
Zeichnen Sie Polygone und Sterne mit einer bestimmten Anzahl von Scheitelpunkten. Passen Sie die Form mit Hilfe der Steuerelemente oder durch Eingabe von Werten in die Felder Anzahl und Verhältnis an.
Zeichnen Sie eine beliebige Form freihändig, und sie wird automatisch in Vektorlinien umgewandelt. Erweitern Sie Ihre Form von einem beliebigen Endpunkt aus und passen Sie sie nach Ihren Wünschen an.
Wir haben den Vektor-Editor optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit und Stabilität zu erhöhen. Es ist jetzt einfacher, Vektorlinien zu biegen und den Kurvenradius anzupassen. Um die Ecken von einfachen und benutzerdefinierten Formen abzurunden, klicken Sie auf den Zeichenpunkt und ziehen Sie ihn, um den Radius zu ändern.
Verbesserte Zeichnungsfunktionalität
Updates für den Vektor-Editor