Sie haben jetzt mehr Flexibilität bei der individuellen Anpassung der Lockerung für jeden Schritt der Animation. Zuvor waren 5 Grundtypen von Lockerungen verfügbar: Linear, Einschwingen, Ausschwingen, Einschwingen-Ausschwingen und Elastic-Fin. Jetzt können Sie das Easing manuell anpassen, genaue Werte für diese Funktion festlegen und die Vorteile von 24 neuen Arten von Easing nutzen.
Erweiterte Easing-Einstellungen in der Schritt-für-Schritt-Animation
Die Größe der Oberflächenelemente des Zero Block wird nicht mehr durch das Vergrößern/Verkleinern des Arbeitsbereichs beeinflusst. Hilfslinien, Rasterlinien, Elementgrenzen und Lineale wurden überarbeitet, um die Arbeit im Editor komfortabler zu gestalten.
Optimierte Benutzeroberfläche beim Vergrößern/Verkleinern
Sie können jetzt Änderungen an einer Seite, die Sie in Zero Block entwerfen, anwenden, ohne den Editor zu verlassen. Klicken Sie einfach auf "Veröffentlichen" in der oberen rechten Ecke und die Seite wird veröffentlicht.
Seitenveröffentlichung mit einem Klick in Zero Block
Um die Schaltfläche anzuzeigen, öffnen Sie Zeichenflächeneinstellungen → Zero Block → Veröffentlichen.
Jede Animationssequenz wird einmal ausgeführt, dann werden alle Schritte in umgekehrter Reihenfolge abgespielt, und dann wird wieder von vorne begonnen, was ideal für Endlosschleifen-Animationen ist. Die Einstellung ist für alle Animationsereignisse verfügbar, außer für die Animation "Beim Scrollen".
Schleife mit Rückwärtsgang in Schritt-für-Schritt-Animation
Die Animationssequenz wird nur einmal ausgeführt - sie wird nicht wiederholt, bis die Seite aktualisiert wird. Dies ist nützlich, wenn das animierte Element nach einem Schaltflächenklick oder Schwebezustand erscheinen und auf der Seite sichtbar bleiben soll. Die Einstellung ist für die Animationsereignisse "bei Hover" und "bei Klick" verfügbar.
Einmalige Schleife in der Schritt-für-Schritt-Animation
Überlaufeinstellung für X- und Y-Achsen
Es ist jetzt möglich, separate Überlaufeinstellungen für die X- und Y-Achse festzulegen. Dies ist praktisch, wenn Sie z. B. möchten, dass Karten oder Bewertungen nur horizontal gescrollt werden, ohne vertikale Verschiebung.
Wo zu finden: Zeichenflächeneinstellungen → Position und Überlauf.
Sie können jetzt die Einstellungen für die Anzeige eines festen Zero Block auf der Seite für jede Auflösung anpassen.
Zero Block für jede Auflösung
Wo zu finden: Zeichenflächeneinstellungen → Position und Überlauf.
Es ist jetzt möglich, Elementeinstellungen für niedrigere Bildschirmauflösungen zu löschen. Dies kann nützlich sein, wenn Ihnen das Design einiger früher erstellter mobiler Versionen nicht gefällt und Sie das Design schnell zurücksetzen und neu beginnen möchten.
Elementeinstellungen in niedrigeren Auflösungen zurücksetzen
Wo Sie es finden: Wählen Sie ein oder mehrere Elemente aus → klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü aufzurufen → Adaptives Design löschen.
Die Zeichenfläche kann nun zwischen 20% und 300% skaliert werden und bewegt sich relativ zur Cursorposition. Dieser Bereich erleichtert die Arbeit mit kleinen Details oder komplexen Animationen mit vielen Elementen, wenn Sie die Zeichenfläche so weit wie möglich herauszoomen müssen, um das gesamte Bild zu sehen.
Erweiterte Zeichenflächen-Skalierung von 20% bis zu 300%
Sie können jetzt lineare und radiale Verlaufseffekte auf Vektorelemente anwenden. Die Funktion funktioniert für die Füll- und Konturfarben. Sie können auch SVG-Dateien importieren und bearbeiten, die in anderen Grafikeditoren erstellte Verläufe enthalten.
Farbverläufe und Masken im Vektor-Editor
Außerdem werden beim Import von SVG-Elementen Masken unterstützt - sie werden korrekt importiert und können in Tilda bearbeitet werden.